Zum Inhalt springen
Transfer GWK Logo
  • Mitgliederbereich
  • Über den Verein
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Über GWK
Allgemein

GWK JAHRESFEST 2025, 26.06.25, 18 Uhr

  • 17/06/202518/06/2025
  • von freundeskreis_admin

Eat, Plan, Love – Ein Leben zwischen Kalender und Kompost
Eine Keynote von Milena Glimbovski zum Jahresfest 2025 vom Freundeskreises GWK

Seid auch dabei und trefft (ehemalige) Kommiliton:innen, genießt inspirierenden Austausch und leckere Drinks!

Milena Glimbovski ist Gründerin, Autorin und Treiberin für nachhaltigen Wandel. Mit Original Unverpackt eröffnete sie 2014 einen der ersten verpackungsfreien Supermärkte Europas – und wurde zur Vorreiterin der Zero-Waste-Bewegung. Seither setzt sie sich mit Büchern und Vorträgen für bewussten Konsum und neue Formen des Wirtschaftens ein. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem vom Bundesumweltministerium, dem Forbes-Magazin und dem Berliner Senat als Unternehmerin des Jahres. Beim GWK-Jahresfest nimmst sie uns in ihre Gründungsgeschichte mit und spricht über Verantwortung einer gesunden Portion (Über)Mut.

Jetzt bei Eventbrite anmelden! Hier der Link

Allgemein

GWK Newsletter Jahresende 2024

  • 02/01/202502/01/2025
  • von freundeskreis_admin

Die Themen:
– Save the Dates
– Recap Ehemaligenlounge Berliner Brandstifter 27.11.
– GWK Echzeitarchiv
– Gedenken Prof. Manfred Eichel
– News von GWKlern und GWKlerinnen
– Mitgliedsportrait Michael Heine (JG 1986)

HAPPY NEW YEAR 2025!

Hier geht´s zum Newsletter

news

GWK Newsletter 12.11.2024

  • 12/11/202412/02/2025
  • von freundeskreis_admin

Die Themen:
– Digitale Mitgliederversammlung 25.11.2024 / 18 h
– Ehemaligenlounge bei der Spirituosen-Manufaktur Berliner Brandstifter 27.11.2024 / 18 h
– GWK Echzeitarchiv
– Neuigkeiten aus dem GWK-Studiengang und von Ehemaligen
– CTC-Workshops UdK Berlin
– Porträt Mitglied Björn Bollensdorff / Jahrgang 2003

Außerdem: Die bereits erschienenen Newsletter mit spannenden Infos und Links werden im Mitgliederbereich archiviert. Einfach über diese Webseite deine Mitgliedschaft beantragen und alle Angebote von Transfer e.V. nutzen!

Hier geht´s zum Newsletter

Allgemein

Ehemaligen-Lounge/Berliner Brandstifter 27.11.24

  • 04/11/202404/06/2025
  • von freundeskreis_admin

SAVE THE DATE!
VON DER SCHNAPSIDEE ZUR NATIONALEN MARKE

WAS?
Von GWK zu Gin und Vodka…. Vincent Honrodt berichtet die brennende Geschichte einer Markengründung. Natürlich mit köstlicher Verkostung, entspanntem Networking und Neuigkeiten aus dem GWK Alumni-Netzwerk.

WO?
berliner brandstifter, Mauerstr. 80, 10117 Berlin-Mitte – 27.11.2024, ab 18 Uhr

WIE?
Anmeldung, Tickets und mehr Infos bei Eventbrite unter diesem Link

Allgemein

Unser Wissen. Unser Archiv. Das GWK-Echtzeitarchiv ist live!

  • 04/11/202404/06/2025
  • von freundeskreis_admin

Wir, der GWK-Ehemaligen-Verein Transfer e.V., freuen uns, Euch ein wegweisendes neues Projekt in Kooperation mit der Uni-Bibliothek vorzustellen: das GWK-Echtzeitarchiv.
Mit dem Echtzeitarchiv schaffen wir einen digitalen Raum, der es allen Absolvent:innen unseres Studiengangs ermöglicht, ihre Abschlussarbeiten online hochzuladen und der gesamten GWK-Community frei zugänglich zu machen. Das bedeutet, dass sowohl Ehemalige, Studierende, Professor:innen als auch interessierte Personen jederzeit auf diese wertvollen Arbeiten zugreifen können.
Dieses Projekt ist ein Novum. Mit dem GWK-Echtzeitarchiv setzen wir einen Standard, der den offenen Austausch von Wissen fördert und den Dialog zwischen den Generationen unserer Studienrichtung intensiviert.
Wir sind stolz darauf, als erster Studiengang diesen Schritt zu gehen und unsere Abschlussarbeiten für den gesamten GWK-Freundeskreis und darüber hinaus zugänglich zu machen. Egal ob zur Inspiration, zur wissenschaftlichen Recherche oder einfach zum Stöbern: Das GWK-Echtzeitarchiv steht Euch offen. Es ist so interessant und aktuell, weil so viele Abschlussarbeiten sich mit den neuesten Fragen und Entwicklungen aus Medien, Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen.

Wir laden alle Ehemaligen ein, Teil dieses einzigartigen Projekts zu werden und Eure Arbeit hochzuladen – lasst uns gemeinsam das Wissen und die Ideen aus der GWK in Echtzeit teilen!
Hier geht’s zum GWK-Echtzeitarchiv

news

GWK Herbst-Newsletter 11 2024

  • 30/10/202412/11/2024
  • von freundeskreis_admin

Mit Save The Dates zu einer Ehemaligenlounge mit den Berliner Brandstiftern und der Mitgliederversammlung 2024, mit Neuigkeiten aus dem GWK-Studiengang und von Ehemaligen und mehr…
Übrigens: Die bereits erschienenen Newsletter mit spannenden Infos und Links werden im Mitgliederbereich archiviert. Einfach über diese Webseite deine Mitgliedschaft beantragen und alle Angebote von Transfer e.V. nutzen!

Hier geht´s zum Newsletter

news

GWK Sommer-Newsletter 07 2024

  • 02/07/202412/02/2025
  • von freundeskreis_admin

Das Jahresfest 2024 des Ehemaligenvereins war ein voller Erfolg! Zum Start in die Sommerpause noch ein Newsletter mit Nachlese und Neuigkeiten aus dem GWK-Kosmos – die Planungen für das 2. Halbjahr haben schon begonnen 🙂
Übrigens: Die bereits erschienenen Newsletter mit spannende Infos und Links werden im Mitgliederbereich archiviert. Einfach über diese Webseite deine Mitgliedschaft beantragen und alle Angebote von Transfer e.V. nutzen!

Allgemein

GWK JAHRESFEST 2024, 11.06.24, ab 17.30 Uhr

  • 14/05/202402/07/2024
  • von freundeskreis_admin

Am 11. Juni begrüßen wir Euch ab 17.30 Uhr in der „Miere“ zum GWK-Jahresfest 2024 – diesmal mit einem unserer bekanntesten Ehemaligen: dem Journalisten, Blogger und Digitalexperten Sascha Lobo (Abschluss 2013).

Anregungen, Impulse, Gespräche, Drinks, Musik. Was wollt Ihr mehr? 
Die Veranstaltung mit Saschas Impuls zum Thema Künstliche Intelligenz findet ab 17.30 bis ca. 20 Uhr in 401/402 in der Miere statt (barrierefrei). Ab etwa 20:00 Uhr ziehen wir in den Innenhof um. Dort gibt es dann weiter Drinks, etwas zu essen und Musik und genug Zeit sich mit anderen Ehemaligen auszutauschen. 
👉 Vereinsmitglieder zahlen eine Getränkepauschale von 10 €, Studierende 10 € und alle anderen Ehemaligen 20 €. 
👉 Wir waren letztes Jahr komplett ausverkauft, daher sicher dir direkt eins von 100 Tickets, wenn du kommen willst!

Hier geht´s zu Anmeldung!

news

GWK Oster-Newsletter 03/04 2024

  • 02/04/202402/07/2024
  • von freundeskreis_admin

Zu Ostern Neuigkeiten rund um GWK und ein Save-The-Date für das Jahresfest 2024 am 11.Juni mit Sascha Lobo als Guest-Speaker – hier der Download-Link.

Allgemein

Why are we (not) creative? Diskussion + Get Together

  • 17/11/202314/05/2024
  • von freundeskreis_admin

22.11.23, 16 h, Aula UdK Grunewaldstrasse
Die Nachfolge-Veranstaltung zum Jahresfest des Ehemaligen-Vereins – jetzt an der Uni für Studenten und auch Ehemalige:

Basierend auf seinem Buch THE DIALECTIC OF CREATIVITY lädt UdK-Alumnus, Autor und Filmemacher Hermann Vaske zum Get Together ein. 
Artistisch, philosophisch, wissenschaftlich und politisch werden Dimensionen von Kreativität betrachtet: Hermann Vaske sprach mit Künstler*innen wie Marina Abramović und Jeff Koons, Schauspielerinnen wie Cate Blanchett und Angelina Jolie, Architekt*innen wie Zaha Hadid und Frank Gehry, Regisseur*innen wie Quentin Tarantino, David Lynch und Agnès Varda, außerdem mit Aktivist*innen, Philosoph*innen und Denker*innen wie Golshifteh Farahani, Lakshmi Thevasagayam oder Slavoj Žižek.
In seiner filmischen Trilogie (Why Are We Creative, Why Are We NOT Creative und Can Creativity Save the World) und in seinen Büchern „The Dialectic of Creativity“ und „Why Are You Creative“ ergründet er in diesen Gesprächen mit den bedeutendsten Kreativen unserer Zeit die Fragen nach den Stimuli sowie den Killern ihrer Kreativität. 
Wir erläutern anhand von filmischen Beispielen und Anekdoten der besten Kreativen der Welt praktische Ratschläge für Kreative aller Disziplinen. Im Anschluss lassen wir den Abend in der GRU-Aula bei Sekt & Selters ausklingen. 
„Eine Ausrede nicht kreativ zu werden hat man nach dem Konsum dieser Filme wirklich nicht mehr.“  –Monopol (September 2023)

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3
Freundeskreis GWK e.V. 2025

Impressum Datenschutz