Zum Inhalt springen
Transfer GWK Logo
  • Mitgliederbereich
  • Über den Verein
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Über GWK
Allgemein

Einladung GWK Ehemaligen-Lounge 16.6.22

  • 24/05/202201/11/2022
  • von freundeskreis_admin
Wir laden GWK-Studierende und Ehemalige zur ersten Ehemaligen-Lounge am Donnerstag, den 16.06. ab 17.30 h in der Mierendorffstraße 30 ein. 

Zum Start wird es zwei spannende Impulse von unseren beiden Speaker*innen und Ehemaligen Klaus Sielker, Partner bei der Hirschen Group, und Sabine Clausecker, Vorstand von CBE DIGIDEN, geben. Daher kommt bitte pünktlich 

Danach werden wir im Café Friedrich den Abend bei guten Gesprächen & spannenden Geschichten ausklingen lassen. Jede Person, die sich ein Ticket kauft, bekommt ein Begrüßungsgetränk 🥂.

Wir freuen uns auf euch! Euer Transfer e.V.-Vorstand! 
Alina, Armin, Gregor, Klaus, Mirus und Till 
Datum Donnerstag, 16.06.2022
Zeit 17:30 – 21:00
Ort Mierendorffstraße 30, 10589 Berlin 
Ticket 
Einlass nur mit Ticket. Bis zum 08.06 buchbar 👇 
Dein Ticket für die GWK Lounge 

Allgemein

GWK Newsletter 11/2021

  • 11/11/202102/11/2022
  • von freundeskreis_admin

Liebe GWK.Ehemalige und -Studierende,

ein erstes Ehemaligen-Treffen seit Corona fand am 29.10. am Mierendorffplatz statt und ca. 50 Ehemalige aus vier Jahrzehnten waren zum gemeinsamen Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch dabei. Wenn´s dann im neuen Jahr wieder warm geworden ist, planen wir das nächste Treffen – dann können auch alle, die diesmal noch absagen mussten, ihre Chance nutzen.
Alle bis zum Termin registrierten Vereins-Mitglieder sind zur Transfer Mitglieder-Versammlung am 10. Dezember um 18 Uhr eingeladen.
Du möchtest die Ehemaligenarbeit unterstützen und alle Angebote des Vereins nutzen? Dann solltest Du Mitglied werden: Wir freuen uns, wenn Du beitrittst – für Studierende ist die Mitgliedschaft kostenfrei, für allen andere kostet es nur 20 Euro/Jahr.
Ein Info für unsere Mitglieder: Erstmals digitalisiert haben wir die zweite Ausgabe des GWK-Magazins von 1990, das den Namen nun zu »Komma« wechselt – darin: u.a. ein Interview mit Annamaria Rucktäschel, Prognosen zur Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein Bericht über die Werbeagentur der DDR, die DEWAG. Das Magazin ist neu in der Download-Sektion „GWK-Publikationen“ zu finden.
Wir freuen uns natürlich jederzeit über Hinweise, was Ihr alles so unternehmt, gründet, schreibt und …. gebt uns Bescheid über mail@Freundeskreis-gwk.de.

Kommt gut durch den Herbst!

Für den Vorstand Transfer e.V.
Mirus Fitzner (GWK Alumnibeauftragter)
Klaus Sielker
Armin Speer

—————————————————————–
GWK NEWSLETTER 11/2021 (Kurzfassung)

1. Aktuelles aus der GWK
Mitte Oktober haben wir zum Semesterstart das erste Mal seit anderthalb Jahren wieder Studierende persönlich im Institut begrüßt. Die neuen Geschäftsführenden Direktorinnen Prof. Maren Hartmann und Prof. Sylvia Wächter haben unter allen 3G-Regeln der Künste ca. 90 neue BA- und ca. 40 neue MA-Studierende willkommen geheißen. Ein paar Eindrücke gibt es auf dem Instagram-Account des Fachschaftsrats.
Mehr aus der Rubrik zu: Prof. Klaus Gasteier und Brand-Chatbots, zum letzten UdK-Rundgang und zum neuen Programm vom Career Center im Mitgliederbereich …

2. Karriere
Mara Kurotschka ist Professorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin geworden, Susanne Demske erhielt einen Lehrauftrag für „Controlling & Kalkulation“ an der Hochschule Hannover.
Mehr aus der Rubrik zu: Renata Sielemann, Anna Hansen, Marie Geissler, Gregor Blach im Mitgliederbereich …

3. Hören und Sehen
Jasmin Grimm war Künstlerische Leiterin des New Now Festivals, das im WDR-Magazin Westart im ersten Beitrag kurz vorgestellt wird. Robin Thiesmayer spricht als Fachmann über Humor und Melancholie. Pünktlich zum nahenden Jahresende gibt es auch den meta-bene-Postkartenkalender für 2022.
Mehr aus der Rubrik zu: Nina Rieke, Martin Baden, Moritz Krämer, Caroline Whiteley, Laura Blüggel im Mitgliederbereich …

4. Bewegen und Unternehmen
Daniel Weimert berichtet über seine Tätigkeit als Kämpfer gegen Falschmeldungen im Internet.
Mehr aus der Rubrik zu: Raul Krauthausen, Denis Gündes, Holger Michel, Paulina Schumann im Mitgliederbereich …

5. Lesen
Prof. Florian Hadler und Dr. Daniel Irrgang haben die dritte Ausgabe der Zeitschrift Interface Critique herausgegeben. Außerdem veröffentlicht Daniel Irrgang seine Doktorarbeit »Erweiterte Kognition: Zum diagrammatischen Zeichen als verkörpertes Denkding«.
Mehr aus der Rubrik zu: Joachim Haupt, Gabriel Yoran, Luisa Weyrich, Nele Groeger, Johanna Dreyer, Tobias Oertel im Mitgliederbereich …

6. Verteiler und Adressen
Newsletter abonnieren: https://freundeskreis-gwk.de/#register,
LinkedIn-GWK-Gruppe für Jobs und Praktikumsangebote sowie -gesuche: https://www.linkedin.com/groups/8497326, 
GWK bei Facebook: https://www.facebook.com/udk.gwk
GWK bei Instagram: https://www.instagram.com/gwkudk
News, Einladungen, Fragen immer an uns: mail@Freundeskreis-gwk.de

Allgemein

Neuer Mitgliederbereich

  • 16/08/202111/07/2022
  • von freundeskreis_admin

Liebe Ehemalige, Freundinnen und Freunde des Studiengangs GWK,
Ihr habt länger nichts von uns gehört und das hat natürlich Gründe, sogar sehr gute: 

1. Wir haben die Webseite des Ehemaligen-Vereins Transfer e.V. um einen Mitgliederbereich erweitert:
In dem mit persönlichem Passwort geschützten Bereich könnt Ihr Euch präsentieren, andere Mitglieder finden oder direkt kontaktieren. Außerdem wird dort schrittweise eine Sektion mit historischen und aktuellen Inhalten, Texten und Bildern aufgebaut. So soll – auch mit Eurer Hilfe – eine möglichst interessante und umfassende Darstellung der Historie und Gegenwart des Institutes erreicht werden.
Seit einigen Jahren (das habt Ihr hoffentlich mitbekommen) intensivieren und verbessern wir die Ehemaligen-Arbeit. Die Website ist ein wesentlicher Teil davon. Das alles geht auf Dauer aber nicht gänzlich ohne Mittel. Daher gibt es ab jetzt
2. eine Mitgliedschaft für 20 Euro im Kalenderjahr. 
Damit unterstützt Ihr die Arbeit des Ehemaligen-Vereins. Das Geld verwenden wir v.a. für:
– die Unterstützung von Veranstaltungen mit Ehemaligen und Studierenden (Technik, Catering) 
– die IT-Betreuung der Webseite und der Datenbank
Als Mitglieder des Ehemaligen-Vereins Transfer e.V. bekommt Ihr natürlich jährlich eine Übersicht zur Verwendung der Finanzen. 
Perspektivisch ist auch eine stud. Mitarbeit für Administration, Recherchieren inaktiver Adressen etc. geplant. Mehr über die Leistungen des Vereins findet Ihr auf der Webseite.
3. Die Mitgliedschaft ist für Studierende kostenfrei. Sie zahlen einen Mitgliedsbeitrag erst nach dem Abschluss.
4. Wer nicht Mitglied werden kann oder will und sich nur mit seiner Adresse einträgt, erhält den Kurz-Newsletter mit Einladungen zu Ehemaligen-Treffen und Infos in Kurzfassung (z.B. Termine Projektwochen), kann aber nicht den Mitgliederbereich nutzen.
Bevor Ihr also in der Kurzfassung des Alumni-Newsletters am Endes dieses Intros weiterlest, freuen wir uns, wenn Ihr Mitglied werdet: https://freundeskreis-gwk.de/registrieren und die neue Plattform mit Leben füllt. Gebt die Info gern an befreundete Ehemalige weiter.

Es grüßen herzlich für den Vorstand Transfer e.V.
Klaus Sielker & Armin Speer 
und der Alumni-Beauftragte des Studiengangs GWK
Mirus Fitzner

—————————————————————–
GWK NEWSLETTER 08/2021 (Kurzfassung)

Traurige Meldung am Anfang:
Anfang des Jahres, am 3. Januar 2021, ist Prof. Dr. Wolfgang Wippermann verstorben. Einen kurze Lebensbeschreibung und Links zu Nachrufen findet Ihr im Mitgliederbereich.

UDK-RUNDGANG AUF ENDE OKTOBER VERSCHOBEN
Der UdK-Rundgang wurde wegen der Corona-Pandemie in den Herbst verschoben; er findet vom 29. bis 31. Oktober 2021 in Präsenz und digital statt. Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeikommt! Noch bis Anfang September ist die Fotografische Lehrsammlung der UdK Berlin im Fotografie-Museum am Zoo zu sehen.

INTERVIEWS UND GESPRÄCHE
Sportmoderatorin Jessy Wellmer reflektiert im FAZ-Interview über die „angemessene Distanz“ bei der Fußball-EM (und begleitete Olympia-Fans zwei Wochen lang in der ARD).
Beraterin Catriona McLaughlin spricht über Purpose.
Holger Michel spricht über die von ihm organisierten Mahnwachen nahe einer Synagoge in Kreuzberg.
Gregor blach beantwortet einige ganz grundsätzliche Fragen zu Kommunikation und Nachhaltigkeit.
Mehr aus der Rubrik zu Martin Dirnberger, Daniel Erk, Wiebke Kottenkamp, Corinna Mühlhausen, Florian Bolte, Lucie Liu, Milena Glimbovski im Mitgliederbereich….

ARTIKEL UND BEITRÄGE
Lennart Wegner formuliert neue Fragen an die Strategie.
Sabine Clausecker gibt Hinweise für die erfolgreiche Karriere von Frauen.
Raul Krauthausen denkt über gut gemeinte, aber schlecht gemachte wissenschaftliche Umfragen nach. Er hat übrigens seit diesem Jahr einen eigenen Podcast namens »Wie kann ich was bewegen?«, in dem er regelmäßig mit Aktivist_innen spricht. Außerdem reflektiert er im ZDF über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Menschen mit Behinderung.
Michael Brake bespricht einen Comic und Antonia Märzhäuser reflektiert über den geopolitischen Zusammenhang von Deutschland, China und Taiwan.
Mehr aus der Rubrik zu Sebastian Schaeffer, Gabriel Yoran, Wolfgang Martin Hamdorf, Lisa Baier, Rike Schiller, Taraneh Taheri, Nele Groeger, Anne Prib, Bianca Herlo, Sonja Peteranderl, Udo Raaf, Eva Müller, Michael Brake, Antonia Märzhäuser, Uwe Westphal im Mitgliederbereich….

GRÜNDUNGEN
Luis Orsini-Rosenberg hat Gethenry gegründet, das Unternehmen profitiert vom Bestell- und Lieferboom.
Lenja Marten importiert einen Food-Trend nach Berlin: Feasts of Eden.
Mehr aus der Rubrik zu Maike Suhr, Thomas Zorbach, Lukas Hartman, Swantje van Uehm, Adam Szpyt, Vincent Honrodt im Mitgliederbereich….

KARRIERE
Alexander Schill wird Präsident des Art Directors Club of Europe.
Britta Poetzsch war dieses Jahr Jurypräsidentin beim Deutschen Werbefilmpreis, moderierte die ADC Night of Honour und schreibt über ihre Motivation und Faszination, in der Werbebranche tätig zu sein.
Maša Schmidt leitet das Marketing bei SAP Deutschland.
Mehr aus der Rubrik zu Thomas Vogel, Meike Rogack, Sandra Dittrich, Michael Falkensteiner, Frank Otto Dietrich, Ralf Schmidt-Bleeker, Mona Rübsamen im Mitgliederbereich….

FILM+MUSIK
BA-Student und Multibegabung Henry Horn, den jüngeren bekannt als Star der Teenie-Band Apollo 3, spielt die Hauptrolle im ZDF-Film »Ein Sommer auf Elba«. Er ist zudem Mitgründer des Fahrrad-Reparaturservice smartvelo.
Der Vorteil, wenn man mit seinen Band-Kollegen zusammenwohnt: Leonardo Miranda Tolentino Voigt kann auch während Corona Musik(-Videos) machen.
Moritz Krämer singt mit diesem Song vermutlich jedem und jeder aus dem Herzen und hat für den Spielfilm »Petting statt Pershing« die Filmmusik mitgestaltet. Im Oktober erscheint sein neues Album.
Mehr aus der Rubrik zu Niki Stein, Wotan Wilke Möhring, Hakan Halaç, Henriette Bornkamm, Jesco Pulujs, Karoline Grix (geb. Krenzien), Adrian Künzel im Mitgliederbereich….

NEUES VON UND IN DER GWK
Dr. Elena Meilicke veröffentlichte ihre Doktorarbeit »Paranoia und technisches Bild. Fallstudien zu einer Medienpathologie«. Ihre Filmkolumne über Netnografische Recherchen aus autoethnografischer Bericht über das Filmeschauen auf dem Sofa ist als längerer Teaser online lesbar.
Auch Dr. Jessica Haß veröffentlichte ebenfalls ihre Doktorarbeit, diese über das Thema »Stereotype im interkulturellen Training«.
Professor Volker Riegger gibt mit Blick auf die Bundestagswahl Auskunft zu seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Beobachter und Organisator von Wahlkämpfen.
Professor Jürgen Schulz spricht zur langen Nacht der Wissenschaften u.a. über den Unterschied zwischen Fiktion und Fake News.
Professor Stephan Porombka präsentiert zahlreiche Ergebnisse der Arbeit mit seinen Studierenden, z.B. den Band über Krasse Pflanzen oder mit corona-induzierten Traumprotokollen. Seine Semester-Vorlesung über »Text Stadt Text« findet sich komplett auf Soundcloud. Außerdem spricht Porombka im Podcast über Kunst, Gestaltung und Gegenwart (Teil 1, Teil 2).
Mehr aus der Rubrik zu Eva Streit, Vincent Först, Wenzel Mehnert, Timothée Ingen-Housz, Maren Hartmann, Johanna Kirschbauer, Konstantin Daniel Haensch, Robin Thiesmeyer im Mitgliederbereich….

Allgemein

Datenschutzerklärung des Freundeskreis GWK e.V.

  • 29/07/201713/06/2025
  • von

Ein effektiver Datenschutz basiert auf der umfassenden und transparenten Information über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Aus diesem Grund möchten wir Sie informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung auf unserer Website https://freundeskreis-gwk.de und deren Unterseiten. Wenn Sie unsere Seite über einen Link verlassen, dann verlassen Sie auch den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung.

Sie können diese Datenschutzerklärung dauerhaft und jederzeit unter https://freundeskreis-gwk.de/datenschutz/ abrufen oder ausdrucken.

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Freundeskreis GWK e.V.
c/o Klaus Sielker
Osteresch 44
22607 Hamburg

E-Mail: mail@Freundeskreis-gwk.de

2. Bereitstellung der Webseite

Die Bereitstellung dieser Webseite macht die Verarbeitung unterschiedlicher Informationen notwendig. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Verarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Webseite, bspw. wenn Sie mit uns über das Kontaktformular kommunizieren oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.

2.1. Logfiles

Beim Aufruf unserer Website sendet ihr Browser verschiedene Informationen an unseren Server. Diese Informationen nennt man Server-Protokolldateien (Log-Files). Diese Daten benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter diesen Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Konkret erhalten wir hier folgende Daten:

• IP-Adresse
• Interbrowser
• Betriebssystem
• Ort
• Datum / Uhrzeit des Besuches

Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Verarbeitung dieser Daten dient unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO) der Bereitstellung unserer Webseite und der Verhinderung von ungewünschter Nutzung. Die Logfiles werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist notwendig, um bspw. einen Angriff auf unsere Website abzuwehren oder aufzuklären.  

2.2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns Post (postalisch oder elektronisch) an die auf dieser Website angegeben Kontaktadressen (Adresse oder E-Mailadresse) schicken oder das Kontaktformular nutzen, werden die darin enthaltenen Daten (u.a. E-Mailadresse, Namen, Inhalt der Nachricht) in Abhängigkeit vom Zweck der Nachricht verarbeitet.

Grundsätzlich werden die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO) an der Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit und der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss einer Mitgliedschaft bei uns ab, so erfolgt die Verarbeitung im Rahmen der Anbahnung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO).

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Im Falle eines Vertragsabschlusses verarbeiten wir die Daten ggfs. zur Vertragserfüllung weiter.

2.3. Mitgliederbereich

Sie haben die Möglichkeit bei uns Mitglied zu werden und damit Zugriff auf den Mitgliederbereich zu erhalten. Im Mitgliederbereich bieten wir verschiedene Funktionalitäten, wie z.B. eine Kontaktdatenbank oder auch ein Mitgliederforum. Die Bereitstellung dieser Funktionalitäten erfordert die Verarbeitung verschiedener Daten, darunter fallen Mitgliedsdaten (u.a. Titel, Namen, Adresse, Geburtsdatum, Beiträge, Bankdaten), Kontaktdaten (u.a. Telefon, E-Mail, Webseiten), Ausbildungs- / berufliche Daten (u.a. Abschlussjahrgang, Arbeitgeber), Benutzerdaten (u.a. Fotos, Beiträge, Rollen, Berechtigungen, Mitgliedsnummern /-IDs), sonstige Daten, die durch das Mitglied eingetragen werden (bspw. im Bereich „Über mich“).

Die Daten werden in Abhängigkeit Ihres Zwecks verarbeitet. Für die Durchführung der Mitgliedschaft erforderlichen Daten werden im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO). Freiwillige Daten die Sie selber angeben bzw. hochladen, wie bspw. Fotos, Beiträge, Kommentare oder Posts, erfolgen im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO). Daten, die wir benötigen, um das Mitgliederforum bereitstellen und sicher betreiben zu können, verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1f) DSGVO) ein solches Forum zur Verfügung zu stellen und sicher betreiben zu können.

2.4. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, dann verwenden wir die dort erhobenen Daten, um Ihnen regelmäßigen Abständen (ca. 2-3 mal pro Jahr) Informationen u.a. über die Aktivitäten des Vereins, Veranstaltungen (bspw. Ehemaligentreffen, Alumnivorlesungen, etc.), Neuigkeiten von ex-GWKlern oder aus dem Studiengang zu schicken.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können aber mehrere Rechtsgrundlagen parallel bestehen oder mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen (bspw. die Pflicht zur Aufbewahrung bestimmter Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten).

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Basiert unsere Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses, so haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihr Widerspruch bzw. ihr Widerruf hat lediglich Wirkung für die Zukunft.

Zur Ausübung Ihres Widerspruchs- bzw. Widerrufsrechts können Sie sich jederzeit an die unter 1. genannten Kontaktdaten wenden.

Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch weiterführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.

5. Betroffenenrechte

Werden auf Ihre Person bezogene Daten verarbeitet, so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen die folgende Rechte zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die Kontaktdaten unter 1. wenden.

5.1. Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personen-bezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.

5.2. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten.

5.3. Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.

5.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere auf Ihren Wunsch hin statt einer Löschung der Daten.

5.5. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

5.6. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

6. Empfänger von Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Website, erfolgt zum durch Auftragsverarbeiter. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, erfolgt nicht.

Allgemein

Impressum

  • 29/07/201713/06/2025
  • von

Angaben gemäß § 5 TMG

Freundeskreis GWK e.V.
 
Postadresse:
c/o Klaus Sielker
Osteresch 44
22607 Hamburg
 
E-Mail: mail[AT]Freundeskreis-GWK.de
Allgemein

Networking á la GWK: Was bisher so gelaufen ist.

  • 16/07/201707/06/2020
  • von

.
.
IMG_9656
IMG_9672
.
IMG_5652
.
.
IMG_3310.JPG
.
IMG_1021.JPG

Seitennummerierung der Beiträge

1 2
Freundeskreis GWK e.V. 2025

Impressum Datenschutz